




Bekanntmachung der Auflösung und Gläubigeraufruf (§ 82 Abs. 2 GenG)
Die Solar-Connect eG mit Sitz in Markt Schwaben ist aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
(Courtesy Translation / Announcement of Dissolution and Call to CreditorsSolar-Connect eG with its registered office in Markt-Schwaben has been dissolved. The creditors of the cooperative are requested to contact the liquidators. )
Markt Schwaben, den 01. Januar 2021
Solar-Connect eG (in Liquidation)
Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben
Die Liquidatoren:
Wolfgang Gregor
Christoph Roderer
24.09.2020 | Die Generalversammlung der Solar Connect eG beschließt die Liquidation der Genossenschaft zum 31.12 2020
Die Corona Krise hat das auch ursprüngliche Geschäftsmodell der Solar-Connect eG grundlegend verändert. Das klassische Geschäft mit den Kunden in Afrika ist seit einigen Monaten vollständig eingebrochen. Die bisherige Absicherungsstrategie durch Bürgschaften ist nicht mehr fortführbar, da sich viele Bürgen zurückgezogen haben, oder aufgrund der Krise ebenfalls in eine Schieflage geraten sind.
Bei einer Fortsetzung des Geschäftes könnte das investierte Geld von 137 Mitgliedern einem hohen Risiko, bis hin zum Totalverlust unterliegen. Eine Änderung dieser Situation ist auf absehbare Zeit nicht abzusehen und ein „Abwarten und Aussitzen“ wäre unwirtschaftlich. Dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zur Abwicklung der Genossenschaft, schlossen sich die stimmberechtigten Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung einstimmig an.
„Es ist traurig eine auch finanziell gesunde Organisation aufzulösen, die in über 5 Jahren vielen Menschen in Afrika Licht und Solarenergie gebracht hat. Ein Team aus Vorstand und AR wird versuchen eine Nachfolgeorganisation ins Leben zu rufen, um das gesammelte Knowhow und das einzigartige Netzwerk zu retten. Das ist auch der ausdrückliche Wunsch vieler Mitglieder“, so Dr. Christoph Gerhards Vorsitzender des Aufsichtsrates.
14.04.2020 | Ein Hilferuf unseres Mitglieds, der Biohaus Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit
Die Corona-Krise hat mittlerweile auch Haiti erreicht. Seit Mitte März sind Schulen, Kindergärten und Universitäten geschlossen, sowie Menschenansammlungen untersagt. Die Angst vor der Katastrophe ist groß und berechtigt. Das Social Distancing und die nötige Hygiene einzuhalten, ist in den dicht bewohnten Elendsvierteln von Port-au-Prince schwer umzusetzen, da viele Menschen vom Straßenverkauf leben und die täglichen Einnahmen buchstäblich überlebenswichtig sind. Zudem ist die Versorgung mit Wasser nicht gewährleistet.
Wie viele Menschen in Haiti an Covid-19 erkrankt sind, ist weitgehend unklar: es fehlt sowohl an medizinischer Infrastruktur als auch an Testkits. Das Testen und Behandeln von Erkrankten ist auch zu anderen Zeiten eine große Herausforderung, und wird nun noch dramatischer. Der Mangel an Schutzkleidung, Handschuhen und Gesichtsmasken ist dabei eine doppelte Gefahr: einerseits wird das medizinische Personal und damit die ohnehin schwach besetzte medizinische Versorgung selbst gefährdet, andererseits stecken sich besonders viele Menschen in Krankenhäusern an und verbreiten das Virus weiter. Bei BETTERPLACE gibt es einen Spendenaufruf, um das von uns mit Solarstrom versorgte Kinderkrankenhaus von „Nos petits freres et soeurs“ in Tabarre bei Port-au-Prince mit Schutzkleidung zu versorgen: https://www.betterplace.org/de/projects/78948-corona-nothilfe-im-kinderkrankenhaus-st-damien-haiti
Bei unseren Projektpartnern von HPE (Haiti Projet Education) in Aquin an der Südküste ist eine Solarbrunnenpumpe erfolgreich installiert, werden Handwasch-Stationen aufgestellt und viel Informationsarbeit in der Bevölkerung betrieben.
Die Biohaus Stiftung ist transparent und entspricht den Zielen und Wertevorstellungen der Solar-Connect. Wir bitten um Unterstützung dieser Stiftung. www.biohaus-stiftung.org
13.04.2020 | Die Solar Connect eG distanziert sich von Spendenaufrufen der Stiftung Solarenergie
Mitglieder der Solar Connect stellen vermehrt die Frage, ob aktuelle Spendenaufrufe seitens der Stiftung Solarenergie abgesprochen wurden und befürwortet werden. Dazu folgende Informationen:
- Die Solar Connect eG hat jeglichen Kontakt zur besagten Stiftung bereit im Sommer 2019 abgebrochen und keine Mitgliederadressen weitergeleitet. Vorstand der Stiftung Solarenergie ist unser ehemaliges Vorstandsmitglied H. Schützeichel. Er hatte Zugriff auf Mitgliederadressen und wir können nicht ausschließen, dass diese ohne Einwilligung genutzt werden. Wir haben die Stiftung Solarenergie aufgefordert Daten, die sie evtl. von der Solar Connect haben umgehend zu löschen und nicht zu nutzen. Aufgrund der ehemaligen engen Verflechtung gehen wir davon aus, dass es eine gewisse Anzahl von Mitgliedern der Solar Connect auch der Verwendung ihrer Daten zur Nutzung durch die Stiftung Solarenergie zugestimmt hat. Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten durch die Stiftung Solarenergie nicht einverstanden sind, teilen Sie dies der Stiftung Solarenergie bitte mit.
Die Solar Connect eG spricht keine Empfehlung zu Gunsten dieser Stiftung aus – sie steht nicht mehr im Einklang mit unseren Wertevorstellungen. Von früheren Spendenaufrufen distanzieren wir uns ausdrücklich. Die Stiftung Solarenergie ist kein Mitglied der Solar Connect EG. Gerade zu Zeiten von COVID19 nutzen viele Organisationen die Spendenbereitschaft von Menschen in Deutschland aus. Die Vermischung der Begriffe Afrika, Gesundheit, Hunger und Not sollen Mitleid erwecken, sind jedoch keine Garantie dafür, dass Spenden sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Unsere Empfehlung: sein Sie bitte extrem kritisch und hinterfragen Sie die Organisationen, denen Sie Ihre Spendengelder anvertrauen.
Die Organisation AMREF – Flying Doctors ist ein Pionier, wenn es um Gesundheitsstationen in Afrika geht. Ihr Konzept ist gezielt ausgerichtet und transparent. AMREF wurde 1957 in Tansania gegründet bereits für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Die Solar Connect eG empfiehlt Spenden zu Gunsten von AMREF – sh. auch: www.amrefgermany.de und www.amref.org
06.04.2020 | Der gesamte Off-Grid Sektor kommt zum Erliegen
Der globale Off-Grid Verband GOGLA schlägt Alarm und fordert einen sofortigen Hilfefonds von 100 Millionen Dollar für den Sektor, nachdem das Geschäft nahezu vollständig eingebrochen ist. Leidtragende sind laut GOGLA alle in der Wertschöpfungskette beteiligten Firmen, aber insbesondere die Endkonsumenten. Menschen mit nur geringen finanziellen Mitteln nutzen diese erst einmal für die Beschaffung von Lebensmitteln oder für ihre medizinische Versorgung. Mit einem Rückfall zu den Petroleumlaternen muss laut Expertenmeinungen ebenfalls gerechnet werden.
Anlage: Petition aller führenden Off-Grid Unternehmen (viele der Unterzeichner sind auch unsere Kunden)
Covid19 Liquidity Fund
03.04.2020 | COVID 19 – Die Corona Krise hat nun auch die Solar-Connect eG erreicht.
Seit Anfang März klagen unsere Partner in Afrika schlagartig und nahezu ausnahmslos über Umsatzeinbrüche und verspätete Rückzahlungen ihrer Kunden. Bitten um Stundungen der Rückzahlungen unserer Rechnungen erreichen uns mittlerweile regelmäßig. Mit unserem Geschäftsmodell, der regionalen Diversifizierung und einer breiten Kundenbasis, wollten wir bewusst Risiken vermeiden, was uns in der Vergangenheit auch gut gelungen ist. Ein globales Risiko, welches einen gesamten Kontinent betrifft, trifft nicht nur uns, sondern den gesamten Off-Grid Sektor unvorbereitet. Der Vorstand hat deshalb kurzfristig beschlossen bis auf Weiteres keine neuen Mitglieder aufzunehmen, da die Risiken zurzeit nicht absehbar sind. Vorstand und Aufsichtsrat der Solar-Connect befinden sich im Krisenmodus und werden die Mitglieder ab dem 15.4.2020 regelmäßig informieren.
16.12.2019 Partnerschaft mit Fosera
Fosera ist der Deutsche Solarpionier im Bereich von Solar Home Systemen. Ihre Vision deckt sich mit der von Solar Connect, nämlich Entwicklungsländer mit sauberen, nachhaltigen und erschwinglichen Solarsystemen zu elektrifizieren und den Partnern Solarlösungen anzubieten, die perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Fosera ist in Ulm zu Hause und hat Niederlassungen in Thailand und Äthiopien. Für ihre überzeugenden Leistungen wurde Fosera 2018 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Solar Connect liefert seit Dezember 2019 Vormaterialien für die lokale Produktion in Äthiopien. Damit hat die Solar Connect wieder einen Partner in Äthiopien, einem der wichtigsten Off-Grid Länder in Afrika.
15.11.2019 | Ausbau der Kooperation mit Omnivoltaic
Omnivoltaic (OVES) ist zurzeit der wichtigste Lieferant der Solar Connect eG. Die Produkte von OVES sind „State of the Art“ und von höchster Qualität – alle erfüllen den „Lighting Global Standard“. OVES hat jetzt in Nairobi eine Niederlassung mit einem Regionallager für Ost-Afrika gegründet. Von diesem Lager werden zukünftig lokale Kunden bedient, für die der Import voller Container oft ein unüberwindbares finanzielles Problem darstellt. Einen Teil der Produktfinanzierung übernimmt die Solar Connect mit der Bereitstellung langfristiger Warenkredite. Ein erster Container für unsere Partner in Kenia und Uganda wurde im November versendet. Dr. Huashan Wang ist CEO von OVES: „Wir sind stolz auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Solar Connect. Unsere gemeinsamen Aktivitäten werden unseren lokalen Partnern helfen ihr Geschäft mit geringerem Kapitaleinsatz zu gestalten. Davon profitieren vor allem lokale Firmen in Kenia, die jetzt schneller an Produkte gelangen können.“
24.09.2019 | Tipp: ENERGIEWENDE – EINFACH DURCHSETZEN
Am 1. Oktober 2019 erscheint das Buch Energiewende – einfach durchsetzen im oekom Verlag. Autor ist unser Aufsichtsratsmitglied Dr. Axel Berg, Co-Autor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Freund und Weggefährte von Hermann Scheer.
Axel Berg ist Präsident von EUROSOLAR Deutschland. Der Jurist, Politologe und Doktor der Philosophie war von 2003 bis 2009 stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion. Axel ist seit 2018 im Aufsichtsrat der Solar Connect eG und fördert mit seinem ehrenamtlichen Einsatz die Einführung dezentraler Energieversorgung für Menschen in netzfernen Regionen.
16.09.2019 | Solar ist ein unverzichtbarer Bestandteil für nachhaltige Veränderungen in Afrika
„Während die politischen Entscheidungsträger versuchen, die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen, gibt es heute mehr denn je Beweise dafür, dass netzferne Solarenergie ein Motor für Veränderungen ist.“ Eine aktuelle Studie des Off Grid Dachverbandes GOGLA zeigt die Bedeutung anhand beeindruckender Zahlen auf:
- Eine überwältigende Mehrheit (94%) der Menschen, die mit Solar Home Systems leben, berichten von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität
- 34% der Haushalte geben an, wirtschaftlich aktiver zu sein
- 28% verdienen im Durchschnitt zusätzliche 46 $ pro Monat durch die Nutzung von Solar Home Systemen
Die Studie basiert auf Daten von 1.419 Besitzern kleiner Eigenheime (Hütten) in Kenia, Mosambik, Ruanda, Tansania und Uganda, die ihr Solar System 2017 gekauft haben. Produkte, die teilweise auch mit dem Geld der Mitglieder der Solar Connect eG finanziert wurden – ein weiterer Grund stolz auf unsere Arbeit zu sein.
22.08.2019 | Solar Connect liefert den ersten Container für Sierra Leone
Nach fast einem Jahr intensiver Vorbereitungen wurde jetzt der erste Container mit Solar Home Systemen, Lampen, Radios und TVs an unseren neuen Kunden Energen WAO in Sierra Leone versendet. Das Geschäftsmodell von EWAO ist nachhaltig und verantwortungsvoll – es entspricht den hohen sozialen Anforderungen und Wertevorstellungen der Solar Connect. Der Lieferumfang beträgt ca. 250 Tsd. US$, für die ein Sponsor in den USA gebürgt hat. Damit konnte einem Start Up Unternehmen geholfen werden, welches sonst nicht die Voraussetzungen für einen Warenkredit dieses Umfangs erfüllt hätte. Energen WAO vertreibt seine Produkte ohne Zwischenhandel direkt an Endkunden, vorwiegend im entlegenen ländlichen Bereich und stellt dafür Konsumentendarlehen von bis zu 18 Monaten zur Verfügung. Ein neuer Vertriebsweg ist zudem die direkte Belieferung an Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, oder an Mitarbeiter großer Unternehmen im Land. Die Darlehensraten werden über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten direkt vom Gehalt einbehalten und von den Arbeitgebern an die EWAO überwiesen. Die Solar Connect eG wird diesen innovativen Vertriebsweg weiterhin mit großer Aufmerksamkeit verfolgen – er könnte auch für andere Länder zukunftsweisend sein.
05.08.2019 | Die Solar Connect ist attraktiv für Stiftungen
Mit dem Beitritt der Biohaus Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit und einer weiteren Familienstiftung hat sich die Anzahl der Stiftungen als Mitglieder bei der Solar Connect eG auf fünf Erhöht. Das nachhaltige und gesellschaftlich verantwortungsvolle Geschäftsmodell war für die Entscheider in den Stiftungsräten überzeugend. Derzeit prüfen zwei weitere Stiftungen konkret ein Engagement bei der Solar Connect. Um dieser Bedeutung entsprechend Gewicht zu verleihen, wurde mit Herrn Willi Ernst ein Stiftungsvertreter in den Aufsichtsrat gewählt.
01.08.2019 | Globalen Herausforderungen begegnen / Kanal zukunfterde
zukunfterde ist eine Wissens-Plattform zu allen relevanten Umwelt Themen sein; ein Forum für Informationen und kompetente Meinungen. Auf diesem sehr empfehlenswerten Kanal und auf der zugehörigen Homepage www.zukunfterde.net finden sich zahlreiche interessante und motivierende Videos, Interviews zu den wichtigsten globalen Herausforderungen und deren Lösungsansätzen. Sie finden dort unter anderem auch Beiträge unsere Mitglieder Dr. Axel Berg und Wolfgang Gregor. Aus unserer Sicht eine eindeutige Empfehlung!
01.08.2019 | Tipp: Über den Tellerrand schauen – Welt-Sichten
Menschen, die sich für globale Entwicklung, Entwicklungs- und ökumenische Zusammenarbeit interessieren, empfehlen wir das monatlich erscheinende das Magazin Welt-Sichten www.welt-sichten.org. Über Themen, die auch für die Solar Connect eG von hohem Interesse sind wird regelmäßig kritisch und kompetent berichtet.
25.07.2019 | Die Solar Connect eG beendet die Partnerschaft mit der Stiftung Solarenergie (Freiburg)
Von unserem Spendenaufruf für die Stiftung Solarenergie (u.a. auf YouTube Kanal zukunfterde) distanzieren wir uns und sprechen derzeit keine Empfehlung zugunsten dieser Stiftung aus.
Die Solar Connect eG darf keine Spenden gegen “Spendenquittung“ annehmen. Anfragen für Spenden leiten wir jedoch gerne an die Biohaus Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit weiter www.biohaus-stiftung.de. Die Arbeit dieser Stiftung steht im Einklang mit unseren Zielen und Wertevorstellungen. So wurde u.a. die größte solare Mini-Grid Anlage Haitis von der Stiftung nach den verheerenden Erdbeben und Hurrikanen der letzten Jahre aufgebaut und betrieben. Die Biohaus Stiftung ist seit 2018 Mitglied der Solar Connect eG.
10.06.2019 | Neue Website
Neue Website online: www.solar-connect.net
01.06.2019 | Umzug
Wir sind umgezogen – seit 01.07.2019 ist unser neuer Firmensitz:
Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben, Deutschland
Telefon: 08121 – 7609340
2018 – Die holländische DOEN Foundation unterstützt die Aktivitäten der Solar Connect mit 500 Tsd. Euro
Die DOEN Foundation ist eine Tochter der staatlichen holländischen Lotteriegesellschaften und unterstützt nachhaltige Projekte und Organisationen weltweit. Die Stiftung verfolgt entwicklungspolitische Ziele zur Förderung einer grünen, sozial-inklusiven und kreativeren Gesellschaft. Die Philosophie von DOEN:
- die Kapazität des Planeten ist der Ausgangspunkt (grün)
- Jeder kann mitmachen, wo Menschen zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten (sozial integrativ)
- Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt – ohne sie kann keine Gesellschaft bestehen (kreativ)
Die DOEN Foundation stellt der Solar Connect ein langfristiges Darlehen in Höhe von 500 Tsd. Euro zur Verfügung. Wolfgang Gregor: „Einer der renommiertesten Partner hat uns mit seinem Vertrauen in unser Modell den Ritterschlag gegeben und dafür sind wir sehr dankbar. Zudem sind die Konditionen einzigartig – unter anderem zinsfrei in den ersten drei Jahren.“